Datenschutz
Datenschutzrichtlinien von Xtreme Performance
Wir bei Xtreme Performance legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Webseite
1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
1.1 Allgemeine Informationen
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir erheben nur die Daten, die für die Erbringung unserer Leistungen notwendig sind.
1.2 Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Xtreme Performance
Am Wasserturm 4, 66265 Heusweiler-Holz, Deutschland
Tel.: 06806 / 99 41 67 9
E-Mail: info@xtreme-performance.de
2. Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben, welche Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Wenn Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) als zusätzliche Rechtsgrundlage.
Ihre Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
3. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Im Rahmen der Bestellabwicklung geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung erforderlich ist.
Für die Zahlungsabwicklung werden Ihre Zahlungsdaten an das beauftragte Kreditinstitut oder einen Zahlungsdienstleister übermittelt.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
4. Rechte der betroffenen Personen
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen verschiedene Rechte, die Sie jederzeit ausüben können:
• Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
• Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
• Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
• Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
• Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
• Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO
4.1 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf einer Interessenabwägung beruhen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
4.2 Widerspruch gegen Direktwerbung
Wenn wir Ihre Daten zu Werbezwecken verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr für Werbezwecke verwenden.
5. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Nach Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht, es sei denn, sie sind weiterhin für die Vertragserfüllung oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit über die oben angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren.